

(Leucojum vernum L.)
Pflanzenfamilie: Narzissengewächse
Die Frühlingsknotenblume wächst gesellig in Au- und Schluchtwäldern, in feuchten
Laubmischwäldern und Gebüschen, in Wiesen und an Ufern.
Feuchtigkeitszeiger, Bienen- und Tagfalterblume.
Die Pflanze steht unter Naturschutz!Giftig!


(Narcissus pseudonarcissus)
Familie:Narzisengewächse
Bei uns unter "Märzenbecher bekannt, kent man diese Pflanze vielerorts auch unter "Osterglocken"
Der Märzenbecher ist vielerorts wo er wächst nur eingebürgert.
|


(Corylus avellana)
Familie:Birkengewächse
Die Hasel, der "Haselstrauch" gehört zu den Birkengewächsen.
Die Früchte der Hasel werden im Herbst reif. Kennst Du die Früchte der Hasel? Genau! Die Haselnuss!
Die Blätter der Hasel ähneln denen der Linde. Schau mal; Erkennst Du den Unterschied?
Lösung: Wenn Du genau schaust, erkennst Du, daß das Lindenblatt ein wenig asymmetrischer ist
(am Blattgrund)


(Betula pendula)
Familie:Birkengewächse
Die Birke, Baum des Jahres 2009, gehört mit ihrer weißen Rinde zu den auffälligsten Gehölzen.
Drei der vier heimischen Birkenarten finden sich auf der Roten Liste der gefährdeten
Pflanzenarten.: Die Moorbirke („gefährdet“ lt. Roter Liste), die Strauchbirke („stark gefährdet“)
und die Zwergbirke („stark gefährdet“, regional „vom Aussterben bedroht“). Außerdem
finden sich diese drei Birken auch auf der Liste der 21 gefährdeten/seltenen Holzgewächse
Österreichs.
Auch in der Naturheilkunde findet die Birke Verwendung: der im Frühjahr gezapfte Saft soll sehr gesund sein
und der Tee aus den Blättern wird gegen Nierenleiden verwendet.


(Galanthus nivalis)
Familie:Amaryllisgewächse
.. blüht oft schon im Februar, lange vor den anderen Frühlingsblumen. Es wächst in feuchten Laub- und
Laubmischwäldern und wird wegen seiner frühen Blütezeit gern in Gärten gezogen.
Das Schneeglöckchen ist ein Zwiebelgewächs und hat jeweils eine weiße, nickende Blüte.
Die Blüte hat 3 äußere und 3 innere Blütenblätter. Die inneren sind kleiner als die äußeren und tragen oft
einen grünen Fleck an der Spitze.
Die Pflanze bringt 2 längliche, fleischige Blätter hervor. Sie wird 8 - 25 cm hoch.
Schneeglöckchen sind giftig! Sie stehen in vielen Gebieten Österreichs unter Naturschutz.
|


(crocus vernus)
Familie: Schwertliliengewächse
Neben dem Schneeglöckchen einer der bekanntesten Blumen im Frühling, Blütezeit
Februar / März.
Es gibt auch Arten gibt die im Herbst blühen.
Bei mehr als 80 Arten und vielen Sorten ist die Auswahl an Blütenfarben entsprechend groß, die von
weiß, gelb, blau, violett, creme, bis mehrfarbig reicht.


(tulipa)
Familie: Liliengewächse
Die Heimat der Tulpen reicht von Nordafrika über Europa bis Mittel- und Zentralasien, hauptsächlich
der südöstliche Mittelmeerraum, Türkei, Afghanistan, Turkestan (Kaukasus). Aus den Wildtulpen wurden die Gartentulpen gezüchtet. Innerhalb von 400 Jahren sind mehrere Tausend
Züchtungen aus den Wildtulpen entstanden.


(Anemone hepatica)
Familie:Hahnenfußgewächse Gattung:Buschwindröschen
Das Leberblümchen blüht im März und April, ist hellblau, manchmal fast weiss. Das
Leberblümchen findet man in Wäldern, Hecken und Gebüschen in ganz Europa.
In der Naturheilkunde wird das Leberblüchen gegen Lberleiden (daher der Name)
, Nieren- und Ohrenleiden verwendet.
Siehe auch www.naturheilkraut.com
|